Ścieżka powrotu
Startseite |
![]() |
![]() |
![]() |
Warum Schlesien? Schlesien war ein wahrer Schmelztiegel von Nationen und Kulturen, einst den Einflüssen der Großmächte Preußen, Russland und Österreich ausgesetzt, später geprägt von Polen, Deutschen und Tschechen. Schlesien ist das ideale Reiseziel für diejenigen, die sich für die reichhaltige und wechselhafte Geschichte dieser besonderen Region interessieren, die sich von der schönen Landschaft und einzigartigen Natur angezogen fühlen und die das breitgefächerte Kulturangebot wahrnehmen möchten. Schlesien kennen lernen bedeutet, etwas über sich und über gegenseitige Beziehungen zu erfahren, wie insbesondere Besucher aus anderen Regionen Polens und aus Deutschland sicherlich feststellen werden. Schlesien, das zehnfach interessante Land, lässt einen nicht mehr los.
Aufgrund seiner günstigen Lage und seiner Bodenschätze war Schlesien einerseits ein Magnet für Kaufleute und Industrielle, andererseits ein Tummelplatz für Goldsucher, Abenteurer und Andersgläubige. Schlesien war Kriegsschauplatz, aber auch ein Beispiel für harmonisches Zusammenleben in Friedenszeiten. Es ist zum Greifen nah, dieses faszinierende Land - mitten im vereinten Europa, zwischen Krakau und Dresden, zwischen Posen und Prag. Warum anders?Schlesien ist ein schillerndes Mosaik, das sich nicht so einfach erschließen lässt. Dieses Land ist immer für eine Überraschung gut und vielleicht ganz anders, als manch einer sich vorstellt. Man muss Schlesien aus vielen Perspektiven betrachten, um die Region wirklich kennen- und verstehen zu lernen. Dann wird man sich dem Zauber dieses einzigartigen Landes nicht mehr entziehen können. Denn SchIesien ...
Aber nicht nur das: Schlesien das sind sowohl ungebändigte Abschnitte der Oder als auch wunderschöne Talsperrenlandschaften (Queistalsperren, Żywiecer See). Es besitzt das größte Kurangebot in Polen (Kurorte um Glatz, Bad Warmbrunn usw.),
Aber nicht nur das: Schlesien war auch Mittelpunkt der mystischen Bewegung im Barock, deren bedeutendste Vertreter der Görlitzer Schuhmacher Jakob Böhme und der Breslauer Barockdichter Angelus Silesius waren,
Aber nicht nur das: Schlesien ist in erster Linie die Heimat der Schlesier, der Einheimischen aber auch der Tschechen und Juden, deren Gemeinden von großer Bedeutung für die Kultur Schlesiens sind. So sind viele Namen schlesischer Städte tschechischen Ursprungs. Die jüdische Bevölkerung trug zum wirtschaftlichen Wohlstand zahlreicher schlesischer Städte bei.
Aber nicht nur das: Schlesien bietet Vergnügungs- und Erholungszentren, wie z.B. das Riesengebirge, als eines der ältesten touristischen Ziele in Europa, magische Berge wie der Zobtenberg oder der Annaberg.
Aber nicht nur das: Mit Schlesien sind zahlreiche Sagen und Legenden verbunden, wie des im Riesengebirge beheimateten Rübezahl und des oberschlesischen Grubengeistes Skarbek.
Aber nicht nur das: In Schlesien fanden auch verschiedene Gruppen Andersgläubiger und Abtrünniger Unterschlupf: Hussiten (Husinec-Gęsiniec, Eulengebirge), Wallonen (Breslau und Riesengebirge), Waldenser (Riesengebirge, Schweidnitz), tiroler Protestanten (Zillerthal-Erdmannsdorf), Schwenckfelder (Glatz und Eulengebirge), Hollender (Wilamowice/Wilmesau),
Aber nicht nur das: Schlesien ist auch das satte Grün der Wälder, welche früher zahlreiche Möglichkeiten zur Jagd boten (Pless, Klitschdorf), das Gold im Familienwappen der Schlesischen Piasten oder in den Wappen vieler schlesischer Städte, das Blau der Oder und anderer Flüsse Schlesiens, das Rot der Fensterrahmen der oberschlesischen "familoki" (Familienwohnhäuser).
Aber nicht nur das: In Schlesien kreuzten sich wichtige Pilgerwege (Jakobsweg, Zisterzienserweg), Europas Quellen spiritueller und geistiger Kraft. |